Die Nominierten der Kategorie Better Planet:
SDG 13: Climate Action - take urgent action to combat climate change and its impact
SDG 14: Life Below Water - conserve and sustainably use the oceans, seas and marine resources for sustainable development
SDG 15: Life On Land - Protect, restore and promote sustainable use of terrestrial ecosystems, sustainably manage forests, combat desertification, and halt and reverse land degradation and halt biodiversity loss
Beitrag: Hecken – unterschätzte Klimaretter und Biotope
Medienkategorie: Podcast
Medienschaffender: Richard Fuchs
Protagonistin: Alexandra Werdes
Erstveröffentlichung am 18.10.2021 auf SWR2 Wissen
Link: Hecken – unterschätzte Klimaretter und Biotope
Beitrag: Die Rettung der Erde
Medienkategorie: Print und Online
Medienschaffender: Stefan Beutelsbacher
Co-Medienschaffender: Marc Neller
Protagonist: Christoph Gebald
Erstveröffentlichung am 14.08.2022 in der WELT AM SONNTAG
Link: Die Rettung der Erde
Beitrag: Für Meer Zukunft - Wie wir die Ozeane besser schützen
Medienkategorie: TV Reportage
Medienschaffende: Marika Liebsch
Protagonist: Günther Bonin
Erstveröffentlichung am 26.10.2022 auf ZDF, plan b
Link: Für Meer Zukunft - Wie wir die Ozeane besser schützen
Die Nominierten der Kategorie Fundamental Survival:
SDG 2: Zero Hunger - End hunger, achieve food security and improved nutrition and promote sustainable agriculture
SDG 3: Good Health & Well Being - Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
SDG 6: Clean Water & Sanitation - Ensure availability and sustainable management of water and sanitation for all
Beitrag: Kinder der Flucht
Medienkategorie: Print
Medienschaffender: Jan Rübel
Co-Medienschaffender: Sascha Montag
Protagonistin: Andrea Hahnefeld
Erstveröffentlichung am 26.02.2023 in der WELT AM SONNTAG
Beitrag: Mit einer Kühlbox kämpft Norah gegen einen tödlichen Feind
Medienkategorie: Online-Artikel
Medienschaffender: Göran Schattauer
Protagonistin: Norah Magero
Erstveröffentlichung am 25.03.2023 auf FOCUS online
Link: Mit einer Kühlbox kämpft Norah gegen einen tödlichen Feind
Beitrag: Die Wasserretter – Kampf gegen die Trockenheit
Medienkategorie: TV Reportage
Medienschaffende: Cordula Stadter
Protagonistin: Maria Giménez
Erstveröffentlichung am 12.09.2020 auf ZDF, plan b
Die Nominierten in der Kategorie Peaceful Guidance:
SDG 16: Peace, Justice & strong Institutions - Promote peaceful and inclusive societies for sustainable development, provide access to justice for all and build effective, accountable and inclusive institutions at all levels
SDG 17: Partnerships for the goals - Strengthen the means of implementation and revitalize the Global Partnership for Sustainable Development
Beitrag: Neun Minuten – ein Jahr danach
Medienkategorie: Video
Medienschaffender: Stefan Apfl
Protagonist: Philippe Close
Erstveröffentlichung am 30.10.2021 auf der Standard und YouTube
Beitrag: Wie Migranten in Japan helfen, das Land sicher zu machen
Medienkategorie: Online-Artikel
Medienschaffender: Malte Arnsperger
Protagonist*innen: Masatoshi Saito und Vakkas Colak
Erstveröffentlichung am 2.10.2018 auf FOCUS online
Link: Wie Migranten in Japan helfen, das Land sicher zu machen
Beitrag: 7 Tage in der Hochhaussiedlung
Medienkategorie: Webvideo
Medienschaffender: Marius Kollbacher
Co-Medienschaffender: Georg Gilstein
Protagonistin: Farah Busmaa
Erstveröffentlichung am 26.01.2023 in der ARD-Mediathek, Hessischer Rundfunk
Link: 7 Tage in der Hochhaussiedlung
Die Nominierten in der Kategorie Innovative Infrastructure:
SDG 7: Affordable & Clean Energy - Ensure access to affordable, reliable, sustainable and modern energy for all
SDG 9: Industry, Innovation & Infrastructure - Build resilient infrastructure, promote inclusive and sustainable industrialization and foster innovation
SDG 11: Sustainable Cities & Communities - Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
Beitrag: Die ganze Stadt schwimmt
Medienkategorie: Print und Online
Medienschaffender: Bernd Hauser
Protagonist: Jan Rasmussen
Erstveröffentlichung am 17.02.2023 auf fluter.de, Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung
Link: Die ganze Stadt schwimmt
Beitrag: Salzlos glücklich
Medienkategorie: Print
Medienschaffende: Susanne Schäfer
Protagonist: José Luis Sánchez Lizaso
Erstveröffentlichung am 31.03.2023 in brand eins
Beitrag: Klima Ahoi: Wie Schiffe sauberer werden
Medienkategorie: Webvideo
Medienschaffender: Jakob Groth
Protagonist: Andreas Lackner
Erstveröffentlichung am 14.01.2023 auf ZDF und ARTE
Link: Klima Ahoi: Wie Schiffe sauberer werden
Die Nominierten der Kategorie Universal Empowerment:
SDG 4: Quality Education - Ensure inclusive & equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all
SDG 5: Gender Equality - Achieve gender equality and empower all women and girls
SDG 10: Reduced Inequalities - Reduce inequality within and among countries
Beitrag: Preiswertes Internet für alle: Ein Dorf in Südafrika springt über die digitale Kluft
Medienkategorie: Online- Artikel mit Multimedia-Elementen
Medienschaffende: Leonie March
Protagonist: Masibulele Jay Siya
Erstveröffentlichung am 25.11.2022 auf riffreporter.de
Link: Preiswertes Internet für alle: Ein Dorf in Südafrika springt über die digitale Kluft
Beitrag: Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal
Medienkategorie: Webvideo/ Mini-Doku-Serie
Medienschaffende: Tabea Hosche
Protagonisten: Die Bildungsfachkräfte vom Institut für Inklusive Bildung NRW gGmbH: Florian Lintz, Fabian Hesterberg, Jenny Cöllen, Amandj Hoseyni, Andreas Martin, Luca Prachthäuser, Jil-Marie Zilske
Erstveröffentlichung am 26.08.2021 in der ARD-Mediathek
Link: Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal
Beitrag: Total normal – eine Gesellschaft für alle
Medienkategorie: Video
Medienschaffende: Angela Scheele
Protagonistin: Adina Hermann
Erstveröffentlichung am 10.03.2022 auf ZDF/ plan b
Link: Total normal – eine Gesellschaft für alle
Die Nominierten der Kategorie Economic Life:
SDG 1: No Poverty - End poverty in all its forms everywhere
SDG 8: Decent Work & Economic Growth - Promote sustained, inclusive and sustainable economic growth, full and productive employment and decent work for all
SDG 12: Responsible Consumption & Production - Ensure sustainable consumption and production patterns
Beitrag: Syntropie statt Monotonie - eine andere Landwirtschaft ist möglich
Medienkategorie: Multimedia-Format
Medienschaffende: Sandra Weiss
Co-Medienschaffender: Florian Kopp
Protagonist: Ernstl Götsch
Erstveröffentlichung Ende Oktober 2019 auf amazonian-future.de
Link: Syntropie statt Monotonie
Beitrag: Ölfund in Moosinning
Medienkategorie: Online-Artikel
Medienschaffende: Michaela Haas
Protagonist: Ludovic Gerboin
Erstveröffentlichung am 05.01.2022 auf Süddeutsche Zeitung Magazin Online
Link: Ölfund in Moosinning
Beitrag: Wen dürfen wir essen
Medienkategorie: Bi-mediale Serie (Podcast/ Radio und TV)
Medienschaffender: Jacob Schmidt
Co-Medienschaffender: Jannis Funk
Protagonisten: Friedrich Mülln und Tobias Leenaert
Erstveröffentlichung am 01.08.2022 in der ARD Audiothek (Podcast) und auf ARTE (TV)
Link: Wen dürfen wir essen
Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien sind:
Better Planet: Hecken - unterschätzte Klimaretter und Biotope
Fundamental Survival: Kinder der Flucht
Peaceful Guidance: Neun Minuten - ein Jahr danach
Innovative Infrastructure: Salzlos glücklich
Universal Empowerment: Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal
Economic Life: Syntropie statt Monotonie - eine andere Landwirtschaft ist möglich
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.